Nach nur neun Monaten Bauzeit hat die L’Osteria ihren neuen, und damit 143. Standort auf dem Gelände von Möbel Hesse in Garbsen an der B6 eröffnet. Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik waren der Einladung von Bauherr Robert Andreas Hesse und L'Osteria-Partner Jan Hausen zur offiziellen Eröffnung am Donnerstagabend gefolgt - und genossen im Restaurant und auf der Außenterrasse nicht nur Pizza, Pasta und Co., sondern auch die Zeit für Begegnung.
Zur Eröffnung gekommen waren unter anderem die Unternehmer Martin Kind und Gregor Baum, der neue 96-Trainer Jan Zimmermann, Sportdirektor Marcus Mann und der ehemalige 96-Trainer Mirko Slomka. Auch der Geschäftsführer Sport der Recken Sven-Sören Christophersen und Recken-Sportdirektor Eike Korsen waren unter den Gästen. Die Bundes- und Kommunalpolitik vertraten unter anderem Staatsminister Hendrik Hoppenstedt (CDU), die Landtagsabgeordneten Rüdiger Kauroff (SPD) und Stefan Birkner (FDP), auch Vorsitzender des Freundeskreises Garbsen, sowie Garbsens Bürgermeister Christian Grahl.
Standort mit Geschichte
„Die Kooperation mit L’Osteria und Jan Hausen war genau die richtige Idee zur richtigen Zeit“, sagte Unternehmer Robert Andreas Hesse. Er erinnerte dabei an das erste Treffen mit Hausen vor mehr als neun Jahren, kurz nach der Eröffnung der ersten L’Osteria am hannoverschen Thielenplatz. Und an die Siebzigerjahre, als die historische Lokomotive samt Speisewagen aufgestellt wurde – als Restaurant „Italia-Express“. „Der Standort ist für meine Familie und mich etwas ganz Besonders“, sagt Hesse. Hier haben 1972 mein Großvater Robert Hesse I und mein Vater Robert Hesse II mit dem Möbel-Hesse-Wohnpark den Grundstein für die heutige Entwicklung unseres 1945 gegründeten Unternehmens in Garbsen gelegt."
Die Möbel Hesse Wohnpark GmbH und die L’Osteria investieren rund 3,65 Millionen Euro in das Restaurant – „in einen Standort mit sehr großem Potenzial “, meint Restaurantbetreiber Jan Hausen. „Dieser Standort war bereits seit 2012, dem Jahr des L’Osteria-Starts in Hannover, weit oben auf der Liste unserer Expansionswünsche“, sagt er. „Und wir sind sehr stolz, dass wir den Bau der L’Osteria Garbsen mitten in der Pandemie und nahezu im Zeit- und Kostenplan fertiggestellt haben.“ Jan Hausen betreibt als Partner der L'Osteria auch die Restaurants am hannoverschen Thielenplatz und am Wasserturm in Vahrenwald sowie in Wolfsburg, Braunschweig, Göttingen und Kassel.
Design trifft italienische Lebensart
Entstanden in Garbsen ist direkt neben dem Einrichtungshaus ein sogenannter Freestander, ein freistehendes Gebäude auf rund 2500 Quadratmetern Grundstückfläche. Das außen kompakte Gebäude, außen gestaltet in Klinkern in gedecktem Grau, setzt einen Design-Akzent an der B6. Das Restaurant hat eine Nutzfläche von rund 750 Quadratmetern und verfügt über 225 Sitzplätze im Innen- und Barbereich sowie rund 160 Sitzplätze außen. Die Außenterrasse grenzt an eine Grünanlage mit einem kleinen Teich, für die jüngsten Gäste ist ein Kletterturm direkt neben der L’Osteria vorbereitet.
Im rund acht Meter hohen Innenraum des Restaurants kontrastiert ein Mix aus Industrial-Chic und Loftstyle mit Designerlampen und Materialien wie Samt, dunkles Holz und schwarz-weiß Fotografien mit Motiven aus Italien. Ein besonderes Ambiente schaffen die einsehbare Küche und eine fast raumhohe Bar in modernem Design.
Und dass der Standort der L’Osteria, vor allem bekannt durch ihre wagenradgroßen Pizzen, eine sprichwörtlich runde Sache ist, bestätigt sich schon nach wenigen Tage des Soft Openings, also der stillen Eröffnung, wie der Testlauf für das L’Osteria-Team genannt wird. Die Verbindung von Wohnambiente und Gastronomieambiente trifft offenbar den Nerv der Gäste, so Hausen. „Es läuft sensationell gut und wir sind uns sicher, dass die Ansiedlung der L’Osteria eine hochattraktive Erweiterung des derzeitigen gastronomischen Angebotes an der Bundesstraße B6 darstellt.“
L’Osteria ist täglich geöffnet
Geöffnet ist die L’Osteria Garbsen täglich von 12 bis 22 Uhr, sonnabends bis 23 Uhr. Reservierungen sind auch online möglich. Und im Eingangsbereich des Restaurants gibt es einen Take-Away-Schalter.
„Unsere Eröffnung ist vor dem Hintergrund der zurückliegenden Monate ein großer Schritt“, betont L’Osteria-Partner Jan Hausen. Die 3G-Regelung habe bei den Vorbereitungen und Durchführung einen sehr hohen Aufwand abverlangt. „Wir möchten jedoch zeigen, dass die Eröffnung in Garbsen ein echtes Mutmacherprojekt ist – für die gesamte Gastronomie-Branche.“
In punkto Einkaufs- und Aufenthaltsqualität ist Unternehmer Robert Andreas Hesse in großer Vorfreude. „Möbel Hesse und die L’Osteria passen perfekt zusammen, das ist Lifestyle pur und zwar für jedes Alter“, sagt Hesse. „Wir sind gespannt, ob unsere Kunden sich erst auf ein Essen nach dem Einkauf verabreden oder nach dem Besuch der L’Osteria zu uns in die Ausstellung herüberkommen – das wird sicher ganz besondere Synergien schaffen.