Bewerbungsbogen:
Alles, was Sie machen müssen um sich für den "Nature-Award" zu norminieren ist, dieses Formular auszufüllen und per Mail an marketing@moebel-hesse.de zu senden.
Für Möbel Hesse ist Klimaschutz eine Herzensangelegenheit. Daher organisieren wir in diesem Jahr erstmalig einen den Klimaschutzwettbewerb. Der „NATURE Award by Möbel Hesse 2023 – Garbsen engagiert für Klimaschutz" ist mit hohen Preisgeldern notiert. Ausgelobt werden fünf Preise mit einem Preisgeld von insgesamt 2.000 Euro, und zwar gestaffelt: 1.000, 500, 300, 200 und 100 Euro.
Der Klimaschutzwettbewerb richtet sich an viele unterschiedliche Akteure, und zwar an Kitas, Grundschulen, weiterführende Schulen, Hochschulen, Vereine und auch an Einzelpersonen aus Garbsen. Unternehmen sind ausgeschlossen. Mitmachen lohnt sich also doppelt: Für das Klima und für neue Projekte. Alle Projektbeiträge werden bei der Umweltmesse NATURE am Sonntag, den 24. September präsentiert.
Alles, was Sie machen müssen um sich für den "Nature-Award" zu norminieren ist, dieses Formular auszufüllen und per Mail an marketing@moebel-hesse.de zu senden.
Welche Projekte können eingereicht werden? Jede Idee, wie bereits aktuell das Klima geschont wird – etwa mit Fahrgemeinschaften zur Arbeit, Fahrrad statt Auto, der Nutzung von regenerativen Energien, Einsparung von Wasser oder nachhaltiger Ernährung und Reisen. Aber auch Konzepte und Impulse für den zukünftigen Klimaschutz in Garbsen.
Die eingerichten Klimaschutzprojekte zeigen auf, wie jeder Einzelne für das Thema sensibilisiert werden und aktiv zum Klimaschutz beitragen kann - vom Müll vermeiden oder sammeln, Blühwiesen anlegen, Insektenhotels bauen, Schottergärten umgestalten bis zum Einbau von LED-Technik und Fotovoltaik sowie gesamtstädtische Projekte zu Umweltbildung etwa Anlegen eines Schulwaldes, von Schulgärten, Hochbeeten, Bienen- und Fledermausschutz etc.
Wie präsentiere ich das Projekt? Ob Aktionen oder Angebote zum Mitmachen, ob Dokumentation etwa auf Stellwänden oder interaktiven Elementen, ob konkrete Projektbeispiele oder Berichte aus Medien: Der Kreativität sind bei der Projektdarstellung kaum Grenzen gesetzt.
Welche Anforderungen muss das Projekt erfüllen? Die Beiträge müssen aus den Jahren 2021 und 2022 oder aktuell in Planung sein, und noch nicht bei ähnlichen Wettbewerben ausgezeichnet worden sein. Weitere Bewertungskriterien sind die Aktualität und Innovation, Beteiligung, Transfer und Transformation, Umsetzung/Machbarkeit, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Präsentation sowie Nachhaltigkeit. Eine Ausschlussklausel ist Teil dieser Ausschreibung und auf dem beigefügten Bewerbungsbogen kommuniziert. Die Teilnehmenden willigen ein, dass die Wettbewerbsbeiträge samt Fotos und Videos für die Verwendung in den Social Media-Kanälen von Möbel Hesse sowie für die Website und Pressearbeit genutzt werden können.
Wann ist der Teilnahmeschluss? Letzter Termin für die möglichst digitale Bewerbung/Teilnahme am Klimaschutzwettbewerb ist Sonntag, 17. September.
Eine Jury aus Vertretern von Möbel Hesse sowie weiteren Multiplikatoren und Entscheidern aus dem Bereich Klimaschutz bewertet die Beiträge nach festgelegten und transparenten Kriterien. Die Organisatoren haben die Klimaschutzagentur der Region Hannover und die Stadtwerke Garbsen als Jurymitglieder gewinnen können. Zudem fließen die Stimmen von Besuchern der NATURE mit ein in die Bewertung.
„Beim Klimaschutz zählt jede und jeder einzelne, denn nur gemeinsam und mit dem Engagement vieler werden wir es schaffen, diese große und drängende Aufgabe zu bewältigen“, sagt Anja Floetenmeyer-Woltmann, Leiterin der Klimaschutzagentur der Region Hannover. „Es gibt viele tolle Ideen und Projekte, die Aufmerksamkeit und Unterstützung verdienen. Ich bin deshalb sehr gespannt auf die Wettbewerbsbeiträge und freue mich, Teil der Jury zu sein.“
„Wie alle Kommunen steht auch Garbsen am Anfang eines großen Wandels, der sich in den verschiedenen Bereichen innerhalb der Stadt und ihrer Strukturen zeigt“, sagt Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen. „Wir müssen eine nachhaltige und menschenzentrierte Stadtentwicklung vorantreiben, wo möglich auch digital unterstützt. Dieses ist nur gemeinsam umzusetzen. Daher begrüßen wir ausdrücklich, dass beim ersten Nature Award verschiedene Akteure ins Boot geholt werden und mitmachen können. Auch als Energieversorger vor Ort sind wir in Sachen Energien der Zukunft mehr als je zuvor in unserer Geschichte gefordert. Wir sind jedoch überzeugt, dass wir diesen Anforderungen einer sich stetig wandelnden Gesellschaft und Wirtschaft vor dem Hintergrund des Klimawandels gerecht werden können, wenn wir alle mit anpacken und Ideen - mögen sie auch noch so klein sein - umsetzen. Ich bin daher sehr gespannt und freue mich auf die Impulse der Garbsenerinnen und Garbsener.“