Puristische Formsprache
Das Wohnprogramm NEO des Herstellers hülsta passt mit seinen grifflosen Fronten und klaren Konturen gut zum minimalistischen Einrichtungstrend. Aber schauen Sie selbst.
Besonders in stressigen Zeiten konzentrieren sich viele Menschen auf das Wesentliche. Haben Sie nicht auch schon einmal darüber nachgedacht, in Ihrer Wohnung so mal richtig auszumisten? Über die Zeit sammeln sich schnell viele Dinge an, die ein Zimmer überladen können. Genau hier setzt der minimalisistische Lebensstil an. Er schafft Leerräume – dies führt zu weniger Ablenkung und gleichzeitig dazu, dass auffällige Akzente noch stärker hinausstechen. Denn obwohl Minimalismus eher auf dezente Farben setzt, können Sie mit Farben und Texturen Highlights setzen.
Den minimalistischen Einrichtungsstil gibt es in ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Sei es der industrielle oder der gemütliche Minimalismus - gemeinsam haben die Stile vor allem das gekonnte Zusammenspiel der Farben, die klaren Linien und eine Einrichtung, die funktional und einladend zugleich wirkt.
Hohe Wände aus Gemäuer oder Beton, große Fenster und klare Linien!
Der industrielle Minimalismus überzeugt mit cleaner Lässigkeit. Unser Tipp: Ihr Lieblingsbild großflächig an der Wand verhindert, dass die Räume unpersönlich wirken.
Warme Holzdetails, kuschelige Teppiche, weiche Sofabezüge und eine gemütliche Beleuchtung lassen diesen ästhetischen Einrichtungsstil nicht zu kühl wirken. Aber denken Sie daran, nicht zu überladen! Setzen Sie die Deko-Objekte gezielt und sparsam ein, wechseln Sie besser gelegentlich aus, als immer neu dazu zu stellen.
Sie fragen sich nun, welche Möbel zu einem minimalistischen Einrichtungsstil passen? Es sind Möbelstücke mit klaren Linien und wenig Farbe. So kann auf klassisches Weiß und Schwarz oder auch helle, freundliche Farben zurückgegriffen werden.
Der minimalistische Einrichtungsstil kann sowohl in großen als auch in kleinen Räumen vollkommen problemlos umgesetzt werden. Die hellen Farben helfen dabei, einen Raum etwas transparenter bzw. einladender aussehen zu lassen. Da im minimalistischen Einrichtungsstil die Anzahl der Möbel auf das Wesentliche redzuziert werden, bekommen die Möbelstücke, die im Raum ihren Platz finden, eine besondere Bedeutung. So stellt das Sofa das Zentrum des Wohnzimmers dar. Es erfreut sich in Weiß- bzw. Grautönen einer ungebrochenen Beliebtheit und passt sich perfekt an den Rest Ihrer minimalistischen Einrichtung an.
Puristische Formsprache
Das Wohnprogramm NEO des Herstellers hülsta passt mit seinen grifflosen Fronten und klaren Konturen gut zum minimalistischen Einrichtungstrend. Aber schauen Sie selbst.
Auch bei der Dekoration ist die klare Leitlinie - fokusieren Sie sich!
Die Accessoirs sollten - wie auch die Möbel - klaren Linien folgen und in dezenten Farben ausgewählt werden. Wenige Deko-Elemente werten Ihr zu Hause auf und bringen noch stärker Ihre eigene Handschrift in den Einrichtungsstil. Denn besonders bei dem minimalistischen Stil ist es wichtig, persönliche Akzente zu setzen, sonst besteht die Gefahr, dass Ihre Wohnung austauschbar wirkt.
Es spricht auch nichts dagegen, immer mal wieder neue Accessoirs aufzustellen, dies sorgt für Abwechslung und führt zu einem neuen Gesamteindruck des Raumes. Hierbei ist allerdings wichtig, dass Sie die neuen Deko-Elemente nicht zusätzlich, sondern statt der bisherigen einsetzen. Räumen Sie immer wieder einen Teil der Accessoirs in den Keller und holen Sie sie einfach zu einem späteren Zeitpunkt wieder heraus. So kommt in Ihrer Wohnung keine Langeweile auf, ohne sie zu überladen.