Ostertische

Ostern ist die Zeit für Freunde und Familie. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einer hübsch gedeckten Ostertafel.
Wir haben für Sie drei ganz unterschiedliche Ostertische zusammen gestellt. Lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie sich zu Hause ein frühlingshaftes und einladendes Ambiente.

1. Tischdeko in Weiß und Grau

 - mit modernem Twist  

Modern, puristisch und elegant: So wirkt der Ostertisch unserer Interior-Expertin Claudia, Leiterin der Abteilung Dekoration. Auf dem weißen Tisch „Conic“ von COR hat sie das handgefertigte Geschirr Pietra von CreaTable in Szene gesetzt, das organische Formen und sanfte Farben vereint und damit den sehr cleanen, reduzierten Look dieses Vorschlags unterstreicht -  korrespondierend zu den geometrischen Grundformen des Tisches. Ganz subtil und schön passend zum Osterfest: die Platzteller in Ei-Form sowie die runden Formen der Platzsets in Lederoptik von Asa. Glas von Blomus in rauchigen Grautönen verleiht der Gestaltung Transparenz und einen trendigen Twist, ohne zu auffällig zu wirken. Und das Glas greift zudem die Farbtöne der Sessel auf, ebenfalls von COR, und in grauem Leder und hochwertigem samt-weißem Mineralwerkstoff.  

Besondere Eyecatcher sind die zierlichen Serviettenringe in Form von chromfarbenen Minimessern, dazu kontrastiert feines weißes Schleierkraut. Mit Kontrasten spielt auch die weitere Dekoration, etwa bei der rustikalen Vase mit Handmade-Charakter in Schwarz-Weiß-Optik, gefüllt mit dekorativen Eukalyptus-Blättern und österlichen Weidenkätzchen. We love it!  

Oster-Tischlein-Deck-dich

2. Steingut reloaded –

Zu Ostern im Mix mit Natur und Glas  

Steingut, modern inszeniert, farbiges Glas und jede Menge Natur: Das sind die Zutaten für unseren Ostertisch im Naturpavillon - auf dem Unikattisch des Unternehmens Scholtissek in europäischem Nussbaum. Das Geschirr aus der Kollektion Like/Crafted der Porzellanmanufaktur Villeroy & Boch ist kombiniert mit grünem Glas im Landhausstil mit dem Namen Brindisi, und zwar vom renommierten Glashersteller Leonardo. Die Geschirrkollektion verkörpert den ganz besonderen nordischen Lebensstil, der vor allem für Gemütlichkeit und Funktionalität steht. Durch die verwendete Reaktivglasur des Porzellans, hier in der Farbe Crafted Breeze, entstehen einzigartige Farbmuster- und verläufe, die jedes Stück zu einem Unikat machen. Dieser Look verbindet Vintage-Optik und Handmade-Design, ohne rustikal zu wirken.  

Das Besteck von Justinus in anthrazitfarbenem Metall mit Reliefstruktur setzt edel-dunkle Akzente zu den Wasserfarben. Und natürliche Materialien wie die Leinenservietten in Blautönen sowie Deko aus Flora und Fauna, darunter Wachteleier, Federn, feine Frühlingsblüten und dezent farbige Eier, runden die Osterdekoration optisch ab – eben Natur pur.  

3. Nature-Look

 - mit Elementen aus Holz 

Für einen Ostertisch im Naturlook, der die Leichtigkeit des Frühlings auf den Frühstückstisch zaubert, wählen wir helle Beige- und Cremetöne. Die Farben kombinieren wir zu ausgewählten Accessoires aus Holz, wie das Brett aus Teak, die Schale aus Walnussholz sowie weitere Holzkontraste mit der Salz- und Pfeffermühle. Ein frisches Rosa bringt einen leichten Farbtupfer ins Gedeck. Dafür wurden hellrosa Schalen zu hell-beigen Tellern kombiniert, die sich in ihrer besonderen changierenden Struktur ähneln, beide von Villeroy & Boch. Das Rosa spiegelt sich ebenfalls in der Häschen-Deko aus Cordstoff wider, und als besonderer Hingucker dienen Sektgläser in dunkelgrauem Glas mit dezentem Kristallmuster- ebenfalls von Villeroy & Boch. Auf dem Tisch in dunklem Holz heben sich die hellen Töne besonders schön farblich ab.