Skulpturale Möbel
Möbeltrends 2023
2023 wird auf jeden Fall das Jahr der Gegensätze: Starke Farben treffen sanfte Töne. Zeitlose Designklassiker und auch Unikate aus Naturholz sind Eyecatcher in einem modernen, reduzierten Wohnstil. Und organische, fast skulpturale Möbel und Accessoires kontrastieren zu klaren, oft geometrischen Linien.
Trio von COR
Für den Megatrend Skulpturale Möbel ist unsere Sonderausstellung Trio von COR ein tolles Beispiel. Entworfen 1973, sind die Sitz- und Liegelandschaften wahre Verwandlungskünstler: Mit nur drei Elementen – Sitzhocker, Rückenlehne und Ecklehnen – hat Trio bereits vor 50 Jahren eine nahezu endlose Zahl an Variationsmöglichkeiten eröffnet.
Individuelle Wandelbarkeit
Die Möbel der Reihe Trio lassen sich in nur wenigen Handgriffen verwandeln. Der Grundbaustein von Trio ist exakt einen Meter lang und einen Meter tief. An ihm richten sich alle anderen Elemente aus und schaffen ein ebenso einfaches wie weiches und bequemes Baukasten-System.
Das hochflorige Gewebe – eine Rückbesinnung auf den legendären COR-Flausch der Siebzigerjahre – bekommt sein weiches und luftiges Volumen durch das verwebte Chenille-Garn. Auch trendige Cordstoffe und andere Stoffe sind erhältlich. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wird Trio übrigens in einen exklusiv für COR entworfenen Jubiläumsstoff gekleidet – in neun besonders dafür entworfenen Farben. Die Farbpalette ist sehr vielfältig: Sie reicht von sanften Naturtönen über Greige und klassisches Flanellgrau über kräftiges Messinggelb, Gletscherblau, Petrol, tiefes Tannengrün bis zu dezentem Mauve. Seit 2018 ist Trio auch als Schlafsofa erhältlich und im Handumdrehen zu einer großzügigen Liegefläche wandelbar.
Skulpturale Möbel von Edra
Auch von dem italientischen Hersteller Eda gibt es einige skulpturale Stücke. Viel mehr als Möbel sind etwa die Sofas des Edra-Designers Francesco Binfaré. Man nennt den Mailänder auch „Meister des weichen Designs“. Seine Möbel für Edra, seit 1987 in Perignano in der Nähe von Florenz zuhause, scheinen einen sprichwörtlich zu umarmen. Sie sind skulptural, aber gleichzeitig weich, opulent und doch zwanglos. Ob in Leder oder Stoff, ob hoch, niedrig, umhüllend oder praktisch: Die Modelle „Standard“ und auch das „On the Rocks“ von Edra sind Sofas, die sich vollkommen den Wünschen seines Benutzers anpassen. Edra hat dafür den sogenannten Gellyfoam entwickelt, ein 2004 konzipiertes Material, dass für besonderen Komfort und Entspannung steht. Edra ist heute weltweit bekannt, für die Symbiose aus künstlerischer Tradition, technologischer Innovation, exklusiven Materialien – und Handarbeit.