Nicht ohne mein Sofa!
Sofapolster reinigen leicht gemacht
Fernsehabende & Co. hinterlassen Spuren
Kaum ein Ort ist beliebter als das eigene Sofa in den eigenen vier Wänden. Hier verbringen wir regnerische Wochenenden und lange Film- oder Serien-Abende vor dem Fernseher. Da werden die Chips rausgeholt oder ein schwarzer Tee gemacht, hier ein Stückchen Schokolade, dort eine Schüssel Mikrowellen-Popcorn ... Und schon ist es passiert: Zwischen den Polstern stecken Chips- und Popcorn-Krümel, eine Ecke der Schokolade ziert jetzt das cremefarbene Polster und beim Trinken ist der Schwarze Tee über die Armlehne geschwappt. Oh Schreck! Wie bekommen Sie Ihr Sofa nur wieder sauber?! Wie sollten Sofapolster gereinigt oder vorhandene Flecken entfernt werden? Hier haben wir für Sie die besten Tipps für den Hausgebrauch zusammengestellt.


Regelmäßige Reinigung spart viel Arbeit
Eins ist sicher: Je öfter Sie Ihr Sofa pflegen und reinigen, desto weniger arbeitsintensiv wird es für Sie. Dazu gehört, dass Sie Ihr Sofa ein Mal pro Woche abbürsten oder mit einer Polsterdüse vorsichtig absaugen. So werden Krümel, Haare und Staub entfernt, welche das Sofa über kurz oder lang unansehnlich machen würden. Wie Sie Ihre Couch am besten reinigen hängt vor allem vom Material, aber auch von der Art des Fleckes ab. Mit jedem Sofa-Kauf bei Möbel Hesse erhalten Sie einen Polster-Produktpass, der Ihnen neben nützlichen Grundinformationen auch Tipps zu Reinigung und Pflege gibt. So empfehlen die Verwendung von destilliertem Wasser, um Kalkflecken zu vermeiden. Nutzen Sie Seife, sollte diese parfüm- und alkalifrei sowie pH-neutral sein und verdünnt werden.
Spezielle Pflege vor allem für Echtleder
Spezielle Reinigungsprodukte können Ihnen ebenfalls helfen, Flecken den Garaus zu machen und Ihre Polster zu pflegen. So gibt es für Ledersofas spezielle Lederpolituren. Regelmäßige Schönheitspflege ist für Sitzgelegenheiten aus echtem Leder wichtig, damit diese geschmeidig bleiben. Dazu sollen ein- bis zweimal jährlich — insbesondere in den Heizperioden — die Oberflächen eingerieben werden. Erhältlich sind diese Pflegeprodukte bei uns im Haus. Tipps und Tricks zur Anwendung erhalten Sie natürlich ebenfalls bei uns.


Flecken aus Polstern entfernen: Darauf ist zu achten
Grundsätzlich sollten Sie Flecken immer großflächig von innen nach außen reinigen. Und wie bei allen anderen Flecken gilt: Je frischer dieser ist, umso leichter kann er entfernt werden. Zunächst sollten Sie das Sofapolster von dem eher groben Schmutz befreien und den Fleck vorsichtig mit einem sauberen Lappen abtupfen. Reinigungsmittel sollten Sie immer an einer unauffälligen Stelle der Couch testen. So können Sie schnell erkennen, ob das Mittel Ihrer Wahl überhaupt für Ihre Polstergarnitur geeignet ist.
Natron als vielseitiges Hausmittel für die Polsterreinigung
Unter den Haushaltsmitteln ist Natron für die Polsterreinigung äußerst beliebt. Es entfernt Flecken, neutralisiert Gerüche und wirkt stark desinfizierend. Wollen Sie nur einen unangenehmen Geruch entfernen, streuen Sie das Natron auf die Polstergarnitur und lassen Sie es über Nacht wirken. Am nächsten Tag brauchen Sie das Pulver nur absaugen. Um Flecken aus Polstern zu entfernen, streuen Sie das Natron ebenfalls trocken auf den Fleck und reiben Sie es mit einem feuchten Lappen in das Polster. Anschließend trocknen lassen und absaugen. Bei hartnäckigen Flecken sind möglicherweise mehrere Durchgänge nötig. Bei allen weiteren Fragen zum Thema stehen Ihnen unsere Einrichtungsexperten selbstverständlich zur Seite. Schauen Sie dazu einfach bei uns vor Ort vorbei und lassen Sie sich beraten.
