
Strandkörbe für den eigenen Garten
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Nichts verleiht dem eigenen Garten, der Terrasse oder dem Balkon mehr See-Feeling als ein Strandkorb. Mit einem guten Buch im Strandkorb sitzend, kann man das Meer beinahe rauschen und den Wind wehen hören.
Aber worauf sollte man beim Kauf eines Strandkorbes achten? Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt.
Ostseestrandkorb oder Nordseestrandkorb?

Der Strandkorb ist wohl typisch norddeutsch. Allerdings unterscheidet man zwischen Ostseestrandkörben und Nordseestrandkörben.
Der Ostseestrandkorb wurde in seiner Form den sanften Bewegungen von Wellen und Dünen nachempfunden, er fügt sich daher perfekt in das Bild der See ein. Dieser Strandkorb ist eher filigran, die Seitenteile haben häufig eine geschwungene Form.
Der Nordseestrandkorb ist etwas massiver und auch kantiger. Das Design zeigt Transparenz und klare Linien. Grade, geometrische Formen prägen die Optik. Die Rauheit der Nordsee, so scheint es, hat hier Schnörkel und Verzierung abgeschliffen. Übrig bleibt Strandkorb pur.
Es ist also Geschmacksache, welches Design Ihnen besser gefällt.
In punkto Gemütlichkeit und Bequemlichkeit haben beide Grundformen den gleichen Wohlfühlfaktor. Bei uns in der Gartenwelt finden Sie sowohl für den Ostseestrandkorb als auch den Nordseestrandkorb eine große Auswahl verschiedener Größen, Materialen, Geflechten und Ausstattungen.
Welches Material - welche Größe?
Schaut man auf die Größe eines Strandkorbes, dann gibt es zwei wichtige Faktoren zu beachten. Zum einen müssen Sie überlegen, von wieviele Personen der Strandkorb genutzt wird. Der Standard sind Strandkörbe für 2 Personen. Es gibt aber auch Modelle für eine Person, sogenannte Einsitzer, sowie die XXL-Varianten für 3 oder mehr Personen. Zum anderen ist wichtig, wieviel Platz Sie an dem für den Strandkorb ausgewählten Standort haben. So eignet sich für einen gemütlichen, maritim gestalteten Balkon eher ein schmaler Einsitzer, während man auf einer großflächigen Rasenfläche einen XXL-Strandkorb toll in Szene setzen kann. Je nachdem, für welche Ausführung man sich entscheidet, ist eine Fläche zwischen 4 und 6 Quadratmeter – mit etwas mehr Deko (Fussablagen, Seitentische) drumherum eventuell auch bis zu 10 Quadratmeter notwendig.

Das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Materials ist die Wetterbeständigkeit. Der Strandkorb ist den UV-Strahlen, Regen und Wind ausgesetzt – damit er diesen Einflüssen über Jahre hinweg Stand halten kann, sind hochwertige Materialien entscheidend.

Das Strandkorb-Gestell sollte aus witterungsbeständig behandeltem Holz gefertigt sein. Natürlich gehören hierzu auch Beschläge aus Edelstahl oder zumindest verzinktem Stahl, die trotz unterschiedlichster Witterungseinflüsse möglichst nicht rosten. Umspannt wird ein Strandkorb außenseitig mit einem modernen Polyrattan Kunststoffgeflecht. Damit lässt sich die legendäre Strandkorb-Tradition mit modernen Werkstoffen optisch perfekt nachbilden. Polyrattan ist als Werkstoff ausgesprochen pflegeleicht, UV-beständig und langlebig.
Für Gemütlichkeit und den Sitzkomfort sorgen die fest integrierten Rückenpolster. Diese können Sie bei einigen Strandkörben ebenso wie die Innenbespannung zum Waschen herausnehmen. Für die Helligkeit im Inneren des Strandkorbes sorgen seitlich angebrachte Kunststoff-Bullaugen.
Halblieger oder Volllieger?
Während der Strandkorb in seiner ursprünglichen Version nur zum Sitzen einlud, haben Sie heute auch hier die Wahl.
Sie können zwischen einem Halblieger und einem Volllieger wählen.
Der Halblieger ist zwar kippbar, allerdings nur bis zu einem bestimmten Grad. Bei dem Volllieger können Sie den Strandkorb komplett zur Liegefläche machen. Dieser Strandkorb ist perfekt für alle, die ein bequemes Sonnenbad oder abendliches Sternegucken in Rückenlage lieben.

Große Strandkorbauswahl in der Gartenwelt
In der Gartenwelt führen wir eine der größten Strandkorb-Ausstellungen in der Region. Viele der Strandkörbe haben wir für Sie auf Lager, Sie können diese also direkt mitnehmen oder sich Ihren Strandkorb bis in den Garten liefern lassen.
Neben den ausgestellten Strandkörben können Sie sich bei uns Ihren individuellen Strandkorb zusammenstellen. Sie entscheiden über Geflecht, Holz und Bezugsstoff. Auch, ob Ihr Strandkorb ein klassisches Bullauge haben soll können Sie festlegen. Kommen Sie vorbei und gestalten mit unseren Kollegen Ihren neuen Lieblingsplatz.