Design-Stories

mit Thomas Machalke

In der Serie "Design Stories" spricht unsere Kollegin Jutta Graetz heute mit Thomas Machalke. Im Interview verrät der Inhaber von TM Collections die Philosophie des Unternehmens und seine Leidenschaft für besonderes Leder.

Hallo Herr Machalke, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen für ein kurzes Interview. Wer steht hinter der Marke tommy m?

tommy m ist ein relativ junges Unternehmen, ich habe es 2003 gegründet. Die Liebe zum Leder liegt bei uns in der Familie: Mein Vater und mein Onkel hatten selbst eine bekannte Möbelfirma. In meiner Kindheit und Jugend habe ich dort viele Wochen verbracht, auch im Studium habe ich dort in den Semesterferien gearbeitet. Von klein auf bin ich mit Leder, seiner Schönheit und seiner bei uns ganz individuelle Verarbeitung vertraut. Ob Entwicklung, Vertrieb oder Verkauf, alle diese Berufsfelder habe ich kennengelernt – bis auf das Nähen.

Und heute?

Heute reise ich in Länder auf der gesamten Welt, und immer auf der Suche nach besonderen Ledern - man kann sagen, ich brenne für Leder. Übrigens: Keines der Tiere stirbt wegen des Leders, das ist uns wichtig. Wir nutzen das Leder von Tieren, die in der Nahrungsmittelindustrie verarbeitet wurden. Leder ist damit ein sehr nachhaltiges Material – und wir schenken dem Leder damit quasi ein zweites Leben.

„Jedes unserer Ledersofas hat seinen eigenen Herzschlag“

Sie sagen selbst über tommy m: “Unsere Möbel sind ein bisschen anders.“ Was ist die Philosophie von tommy m?

tommy m gilt als jung, stylisch, flexibel, progressiv, als sehr individuell, ja und manchmal auch etwas „anders als andere“. Wir haben uns sehr darauf spezialisiert, in kleinen Stückzahlen und mit hoher Individualität zu fertigen, und nicht in Masse. Unsere Möbel sind hochwertige Designmöbel, überwiegend aus naturbelassenen Ledern mit einzigartiger Optik und Haptik. Denn wir verwenden keine Leder von der Stange. Und die Möbel werden dank der hochwertigen Verarbeitung immer schöner.

Das heißt, Handwerkskunst trifft auf modernes Know-how?

Ja, wir fertigen unsere Möbel mit ganz viel Handarbeit und gut ausgebildeten Fachkräften an unserem Firmensitz im bayrischen Lichtenfels. Wir und unsere rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter glauben an den Manufaktur-Gedanken. Da unsere Materialien so hochwertig und einzigartig sind, brauchen sie auch besonderes Know-how, äußerste Sorgfalt und großes Fingerspitzengefühl. 

Was zeichnet die Sofas, Sessel, Dinnersofas und Co. von tommy m aus?

Sie sind modern, ausdrucksstark, sehr individuell und gleichzeitig nachhaltig, naturbelassen, ressourcen- und umweltbewusst. Und sie haben gleichzeitig den Touch des zeitlosen Klassikers. Wir arbeiten mit internationalen Designern zusammen, das prägt die Entwürfe. Viele der Möbel haben italienisches Flair.

Wie erreichen Sie diese Individualität?

Ob bei Ledern von süddeutschen, amerikanischen oder asiatischen Tieren: Alle natürlichen Merkmale des Leders, wie etwa Narben, Insektenstiche, Nackenfalten, Stacheldrahtrisse oder ähnliches bleiben voll erhalten und geben jedem Möbel eine lebendige Optik. Die Leder werden nach jeweils traditionellen Verfahren gegerbt. Jedes Sofa ist also ein Unikat, mit besonderem Leder und jeweils individuellen Sitzelemente, Nahtbildern und Füßen. Jedes Ledersofa hat sozusagen seinen eigenen Herzschlag. 

Wer sind Ihre Kunden?

Möbel von tommy m stehen auf der gesamten Welt. Deutschland, Österreich, die Schweiz und Benelux gehören zu unseren wichtigsten Märkten. Das Design ist aber eher international als deutsch. Auch viele Hotels und Objekte in ganz Europa, Amerika und Asien gehören zu unseren Kunden, aber auch viele Sportler oder auch Rennfahrer.

Herr Machalke, und welches Sofa steht bei Ihnen zu Hause? 

In unserem Raum steht ein ganz großes Sofa, das Alexandria, mit einem ergänzenden Daybed. Es ist gefertigt aus schwarzem Nubuk-Leder – schon zwölf Jahre alt, und mit den Jahren wird es immer schöner. Bei uns sind viele Kinder und Jugendliche zu Gast – sie lieben das Sofa – das spricht für die Aktualität unserer Möbel.

Nun zum neuen tommy m-Studio bei Möbel Hesse: Verraten Sie uns, was die Besucher dort erwartet? 

Möbel Hesse wird unser größter Stützpunkt in Deutschland, der Showroom auf einer Fläche von 200 Quadratmetern ist der bundesweit zweitgrößte nach unseren eigenen Ausstellungsräumen in Lichtenfels. Er bietet uns die Möglichkeit, unsere Vielfalt zu zeigen – und wie flexibel wir sind. Wir erwarten, dass der Standort eine große Strahlkraft hat, denn wir erleben, dass die Kunden bereit sind, für diese außergewöhnlichen Produkte weit zu fahren. 

Welche Produkte zeigen Sie in der Ausstellung bei Möbel Hesse?

Wir präsentieren das gesamte Portfolio: Ob klassische Zweisitzer, stylische Eckkombinationen oder gemütliche Wohnlandschaften. Allen voran das Sofa Al Jazar. Der Loungecharakter, die Geradlinigkeit des zeitlosen Designs und die markanten Oberflächen stehen für einen beeindruckenden Auftritt mit starker Präsenz. Exklusives Material und Handwerkskunst verbinden sich so authentisch miteinander, als würden sie eine Geschichte erzählen. Zu unserer Kollektion gehören auch Stühle und Sessel, wie der Sessel Dylan: Er ist gleichzeitig schlank und elegant, bietet kuscheligen Komfort und vermittelt ein geborgenes Sitzgefühl. Wie bei allen Möbelstücken von tommy m, kann auch bei Dylan zwischen unterschiedlichen Nahtbildern und Füßen ausgewählt werden. 
Die Bandbreite unserer Produkte ist riesig und eben sehr individuell: Bei tommy m auch die Dinnerbank nach Maß möglich: Das Modell Como etwa verbindet nicht nur höchsten Sitzkomfort mit schlichter Eleganz, Egal ob mit Armlehnen oder als offene Variante, als Eckkombination oder freistehende Dinnerbank- Como passt sich vollkommen den Kundenwünschen an.