Hannover Gin

Gemeinsam aus Visionen etwas Besonderes schaffen – das ist seit 75 Jahren die Philosophie von Möbel Hesse. Die Geschichte und der Erfolg unseres Unternehmens sind in den vergangenen fast acht Jahrzehnten mit Hunderten von Mitarbeitern, Freunden und Kunden gewachsen. Gemeinsam Besonderes geschaffen - das haben wir, unsere Familie und enge Mitarbeiter und Freunde, auch mit dieser Möbel-Hesse-Jubiläumsedition des Hannover Gin – gebrannt aus handgepflückten Schlehen aus unserem Revier im Einbecker Forst.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen in Bildern und kurzen Erläuterungen zeigen, wie die limitierte Jubiläumsedition hergestellt wurde. Mit viel Leidenschaft, Spaß an etwas Neuem und Gemeinschaftssinn haben alle Beteiligten dieses außergewöhnliche Projekt vorangetrieben.  

Die Entstehungsgeschichte

Im Herbst 2019 trafen sich Familie Hesse, Mitarbeiter und enge Freunde zur Schlehen-Ernte im Revier im Forst Einbeck. Die Schlehen wurden direkt von den Sträuchern des Schwarzdorns gepflückt. Zusätzlich wurden ausgewählte Pflanzen, sogenannte Botanicals gesammelt, die für die Aromen der Hannover Gin-Jubiläumsedition sorgen werden.
Das Ergebnis des gemeinsamen Sammelns konnte sich sehen lassen. Es wurden ganze sieben Eimer zusammengetragen.

Außergewöhnliche Zutat mit Geschichte

Schlehen sind die blauen Früchte des Schwarzdorns, sie erinnern optisch an Blaubeeren. Wichtig für den späteren Geschmack ist, das nur die Früchte – und nicht die Stängel – in den Eimern landen dürfen.
In Einbeck werden sie von Hand sortiert und abgezählt: In jede Flasche Gin wandern eine geheime Anzahl Beeren.

Die Weiterverarbeitung der Schlehen bei Hannover Gin

Für den ebenso außergewöhnlichen wie intensiven Hannover Gin der Möbel-Hesse-Jubiläumsedition brauchte es noch mehr als Alkohol, Wacholder und Schlehen, und zwar Zutaten aus aller Welt.
In der Destillerie von Hannover Gin in Hannovers Nordstadt wurden die zuvor tiefgefrorenen Schlehen über Nacht in einem Kessel in Alkohol und Wasser eingelegt – für den individuellen Destillationsprozess. Die Schlehen-Sammler des Jubiläums-Gins durften den traditionellen Prozess von der Verarbeitung der Botanicals bis zum Beginn der Destillation live mitverfolgen.

Nach der Destillation wurde dem Gin noch etwas Ruhe gegönnt. So konnte sich das Destillat von der Erhitzung erholen - für einen besonders runden Geschmack. Das Besondere an der Hannover Gin-Jubiläumsedition sind die Schlehen: Damit diese sich schmackhaft mit dem Alkohol verbinden, wurde jede der 500 abgefüllten Flaschen à 700 Milliliter in regelmäßigen Abständen gedreht. Später wurden sie von Hand etikettiert und mit einer handgeschriebenen Editionsnummer versehen.


Dankeschön

Mit der Möbel-Hesse-Jubiläumsedition wurde etwas Individuelles mit viel persönlichem Engagement geschaffen. Aus dieser aufwändigen Produktion entstanden 500 Flaschen dieses besonderen Schlehen Gins.  
Die Flaschen wurden an Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner als Dankeschön für die letzten 75 Jahre verschenkt. Der Erfolg des Hauses Möbel Hesse wäre ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Engagement jedes Einzelnen nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns auf die Zukunft, die spannende Herausforderungen sowie die vielseitige Einrichtungstrends verspricht.