SMART LIVING
Das intelligente Zuhause
Eine Eingangstür, die ihre Bewohner per Fingerabdruck erkennt? Eine Heizung, die zu heizen beginnt, wenn man sich auf den Nachhauseweg von der Arbeit oder vom Besuch bei Freunden macht? Ein Kühlschrank, der einen Signalton gibt, wenn er offensteht oder auch, wenn die Milch zur Neige geht? Das klingt erstaunlich und nach Zukunftsszenarien.
All das, aber noch viel mehr, ist in einem sogenannten Smart Home möglich. Innovative und individuelle Lösungen, die den Komfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz erhöhen sowie für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter sorgen, bietet die neue Ausstellung für Smart-Home-Technik bei uns im Küchencenter No1.


Die Digitalisierung wird künftig immer mehr unseren Alltag bestimmen, vor allem beim Wohnen, davon sind Zukunftsforscher überzeugt. Und für viele von uns gehört das intelligente Wohnen bereits zum Alltag. Denn ob programmierbare Kaffeemaschine oder die per App gesteuerte Heizung: Vieles davon kommt uns bereits bekannt vor.
All das, aber noch viel mehr, ist in einem sogenannten Smart Home möglich. Innovative und individuelle Lösungen, die den Komfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz erhöhen sowie für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter sorgen, bietet die neue Ausstellung für Smart-Home-Technik bei Möbel Hesse in Garbsen, Smart Living.
Sechs Partner, viele Ideen, eine Lösung - Smart Living

Gemeinsam mit fünf weiteren Kooperationspartnern haben die Planer des Einrichtungshauses das sogenannte Smart Living gestaltet: Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern und in authentischer Wohnatmosphäre präsentieren die Firmen Systeme, die die Wohnungsumgebung elektronisch steuern können - egal ob Licht und Rolläden, Heizung oder Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Kühlschrank und Herd – und insbesondere mittels Smartphone und Touchdisplay.
Innovative Lösungen erhöhen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz
Smart Home, also intelligente Gebäudetechnik, das bedeutet eine Vielzahl an Lösungen, die das eigene Zuhause sicherer, komfortabler und auch energiesparender gestalten können. Die Technik kann wirksam Schutz etwa vor Einbruch, Feuer oder Wasserschäden bieten. Auch ergeben sich durch die Digitalisierung neue Formen des Zusammenspiels von Wohnen und Arbeiten, auch mit dem Blick auf die Entwicklung von New Work – ob im Home Office oder neuen Arbeitslandschaften. Und innovative Assistenzsysteme, die etwa das Licht in der Wohnung steuern oder Sturzsensoren einsetzen, ermöglichen beispielsweise Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.


Was kann Smart Home?
Die Möglichkeiten von Smart Home sind ebenso vielfältig wie individuell zu gestalten, je nach eigenen Gewohnheiten und Vorlieben – „Alles kann, nichts muss“, betonen die Vertreter der sechs Unternehmen des Netzwerkes. An Smart Living bei Möbel Hesse beteiligt sind die Firmen und Marken Homematic IP, Mediola, Riera, Heuer, Machnik und das Einrichtungshaus in Garbsen selbst.
Herz.Heimat.Hesse - der Talk
In unserem Interviewformat "Herz.Heimat.Hesse - der Talk" kommt Lara mit unterschiedlichen Experten ins Gespräch. In diesen Ausgaben war Lara zu Besuch im smart living Studio und sprach mit Zufikar Budak aus dem Möbel Hesse Küchencenter No1 sowie mit Mathias Otto von Riera Elektrotechnik. Gemeinsam tauchten sie ein in die spannende Welt der Technik. Schauen Sie selbst, wie Ihnen innovative Produkte Ihren Alltag erleichtern können.

Beispiel Zutrittssteuerung:
Sehen, wer vor der Tür steht und unkomplizierte Kommunikation mit dem Besucher: Eine Türsprechanlage bietet nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Sicherheit, sogar vom Sofa aus oder im Urlaub. Und je nach Lösung ist der persönliche Zutritt auch ohne Haustürschlüssel möglich – mit Fingerabdruck oder einem individuellen Code.
Beispiel Sicherheit und Einbruchsschutz:
Mitten im Urlaub gibt das Smartphone ein Signal, denn der Fenstersensor hat festgestellt, dass ein Fenster geöffnet wurde. Ein vernetzter Rauchmelder warnt effektiv vor Rauch und Bränden. Und ein Sensor unter den Küchenschränken gibt einen Alarm, dass unbemerkt Wasser austritt. Vom Rauchwarnmelder über die Türkommunikation bis hin zur Alarmanlage erhöhen Smart-Home-Systeme die Sicherheit in Haus oder Wohnung und schützen die Bewohner zuverlässig.
Beispiel Licht und Schatten:
So lassen sich etwa für einen gemütlichen Filmabend die Rolläden oder auch Plissees herunterfahren und das Licht dimmen für ein stimmungsvolles Lichtszenario – ganz leicht vom Sofa aus. Mit einem Fingertipp wird das Audiosystem aktiviert – für das authentische Kinoerlebnis zuhause. Ob Partybeleuchtung, Kerzenlicht oder die Fußballtaste – alles ist möglich. Und am nächsten Morgen spielt das Smartphone beim Frühstück die ganz persönliche Playlist, und zwar auf Wunsch in allen Räumen.


Beispiel Haushaltsgeräte:
Mit Smart-Home-Technik werden auch Haushaltsgeräte quasi intelligent und selbständig – insbesondere in der Küche bedeutet das ein Mehr an Komfort. So erkennt etwa das smarte Kochfeld automatisch die Größe des jeweiligen Topfes und nutzt nur die Herdplatte, die dafür benötigt wird.
Auch intelligente Kühlschränke revolutionieren die Küche. Sie erkennen nicht nur die Lebensmittel, die daran lagern, sondern benachrichtigen den Bewohner per Nachricht aufs Handy, wenn sich das Verfallsdatum nähert. Über eine integrierte Kamera lässt sich sogar von unterwegs per Smartphone erkennen, was aktuell im Kühlschrank steht und was fehlt. Oder ob die Kühlschranktür offensteht. Und selbst frischer Kaffee am Morgen lässt sich per Smart-Technik timen, auch von unterwegs oder bereits am Vorabend.

Beispiel Heizung:
Am Morgen ein vorgewärmtes Badezimmer, am Feierabend ein warmes Wohnzimmer samt persönlicher Wohlfühltemperatur und das ganz einfach per App gesteuert. Auch das ermöglichen die Heizungs- und Klimaprodukte der Partner von Smart Living bei Möbel Hesse. Und sollte ein Fenster oder eine Tür geöffnet sein, regelt das System entsprechend die Heizung. Auch einen Luftfeuchtigkeitssensor für alle Wohnräume einzusetzen, ist möglich – ein wichtiger Aspekt vor allem bei Neubauten.
Wie lässt sich Smart Home steuern? Und wie funktioniert es?
Ein Smart Home besteht aus unterschiedlichen Elementen, und zwar den Aktoren und den Sensoren. Aktoren, das sind die Endgeräte, also die Kaffeemaschine, der Kühlschrank, die Rolläden oder das smarte Garagentor. Im Smart Home können Sensoren erkennen, ob es Bewegungen in Räumen oder an Türen gibt, ein Fenster noch geöffnet ist, oder sich Rauch entwickelt. Herzstück des Smart Home ist die Zentrale, die die Signale erkennt, die Werte der Sensoren prüft und die Befehle an die Geräte sendet. Auch diese Zentrale und ihr umfangreiches Portfolio werden in der Ausstellung Smart Living präsentiert.
Was bietet Smart Living bei Möbel Hesse?
Authentische Wohnatmosphäre trifft innovative Technik: Im Smart Living können die Kunden des Einrichtungshauses und andere Interessierteren einen ersten Überblick und spannenden Einblick in die Technik bekommen, und gleichzeitig erleben, wie sich die innovative Technik in einen ganz persönlichen Wohnraum einfügt. Alle vorgestellten Lösungen sind beispielhaft und können das Leben der Menschen vereinfachen und damit den Wohnkomfort erhöhen. Die im Bereich Smart Living vernetzen Partner sind ein Verbund aus etablierten und innovativen Unternehmen und Herstellern aus der Region sowie dem größten Einrichtungshaus rund um Hannover – Möbel Hesse in Garbsen. Im Mittelpunkt des Angebots steht die persönliche und individuelle Beratung. Smart Living versteht sich auch als Kompetenzzentrum und Impulsgeber.
Diese Experten präsentieren sich und beraten im Smart Living

eQ3/Homematic IP
Die im ostfriesischen Leer ansässige eQ-3 AG zählt zu den Innovations- und Technologieführern im Smart-Home-Markt. Unter der Marke Homematic IP entwickelt eQ-3 umfassende Hausautomatisierungslösungen für Smart-Home-Einsteiger und -Profis. Egal ob Mieter oder Eigentümer, Nachrüstung oder Neubau: Homematic IP bietet Anwendern das branchenweit umfassendste Smart-Home-Portfolio mit mehr als 120 Produkten aus den Bereichen Raumklima, Licht, Zutritt, Beschattung, Sicherheit und Wetter.
Weitere Informationen unter www.homematic-ip.com.

Mediola
Mediola ist spezialisiert auf die standard- und markenübergreifende Vernetzung, Steuerung und Automatisierung von Geräten im rasant wachsenden Marktsegment Smart Home & IoT (Internet der Dinge). Das Produktportfolio von mediola umfasst Smart Home Zentralen/Gateways zur Vernetzung unterschiedlicher Marken und Hersteller im Gebäude, sowie App- und Softwareprodukte zu Steuerung der Geräte. Mit dem offenen und übergreifenden Ansatz hat mediola schon sehr früh den Trend im Smart Home erkannt und sich somit nach eigenen Angaben zu einem in Europa führenden Technologieplattformanbieter entwickelt.
Weitere Informationen unter www.mediola.com.

Riera
Der Innungsfachbetrieb für Energie- und Gebäudetechnik mit Sitz in Hannover stellt ein fachliches Know-how und eine langjährige Erfahrung zur Verfügung. Zu den Leistungen gehören die Elektroinstallation, der E-Check, die biodynamische Beleuchtung, die E-Mobilität, die Photovoltaik-Anlage mit Energiespeicher und die Sicherheitstechnik. Durch die individuelle Beratung und Planung der Projekte kann die gewünschte Kundenlösung angeboten werden. Die Installation und die eingesetzten Materialien sowie die Produkte entsprechen hoher Qualitätsstandards.
Für die umfassende Gewährleistung der Ausführungsqualität werden die neuesten Markenprodukte eingesetzt, die dem Stand der Technik entsprechen. Weitere Services sind die Wartung, Überprüfung und Instandhaltung. Das Unternehmen legt bei der Auswahl und dem Verbau von Bauteilen besonderen Wert auf die Ästhetik und die einwandfreie Verarbeitungsqualität. Der Einsatz erneuerbarer Energien zählt für das Unternehmen zu einem wichtigen Megatrend und wird in Form von neuester sowie innovativer Produktlösungen dem Kunden präsentiert.
Weitere Informationen unter www.riera-elektrotechnik.com.

Heuer
Sich in den eigenen vier Wänden einfach rundum wohlzufühlen - das ist es, was HEUER seit 50 Jahren für seine Kunden erreichen möchte. Alle HEUER-Produkte wie Rollläden, Haustüren, Markisen, Fenster und Terrassendächer sind "Made in Germany" und werden individuell gefertigt und passgenau eingebaut. Das Unternehmen bietet fachkundige Service-, Beratungs- und Montageleistungen rund um Haus und Garten, Terrasse und Balkon.
Weitere Informationen unter www.heuer-co.de.

Machnik
Ob Wohnen, Stoffe zum Leben, Möbel zum Sitzen, Accessoires zum Wohlfühlen und vieles mehr – Machnik Textile Werkstätten bieten Inspiration und Beratung für Unternehmen und private Auftraggeber etwa für die Inneneinrichtung von Einfamilienhäusern, Wohnungen oder Geschäftsräumen. Machnik hat Standorte in Wunstorf und in der Werkart in Garbsen.
Weitere Informationen unter www.machnik-textil.de.
Möbel Hesse
Die Möbel Hesse GmbH wurde 1945 in Hannover gegründet. Am heutigen Firmensitz in Garbsen-Berenbostel präsentiert das Familienunternehmen in vierter Generation auf rund 52.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche fast alle namhaften Möbelmarken – und hersteller. Das Unternehmen mit aktuell 300 Mitarbeitern zählt zu Deutschlands führenden Einrichtungshäusern und ist vielfach ausgezeichnet für Kundenorientierung, Service, Nachhaltigkeit und Soziales.
Weitere Informationen unter https://www.moebel-hesse.de/moebelhaus/